Neujahrskonzerte pianoforte

Unterwegs zu neuen Ufern

Tage
Stunden
Minuten
SECONDS

Das Leben ist eine Reise, nicht ein Ziel. Manchmal müssen wir loslassen, uns auf den Weg machen um Neues zu entdecken und uns selbst zu finden.

Mit „Unterwegs zu neuen Ufern“ möchte der Chor diese Gedanken musikalisch gestalten, inspirieren und Mut machen. Neben bekannten Songs wie Horizont (Udo Lindenberg), Seite an Seite (Christina Stürmer), Er lebt in Dir (aus: König der Löwen) werden Lieder wie Sei behütet, Ein Stern, Irish blessing, Lord reign in me, Evening rise u.v.a. zu hören sein.

Unterstützt werden wir bei unseren drei Konzerten – in diesem Jahr alle am Kirchort Kärlich – von den Solistinnen Jennifer Becker, Simone Schroers, der Flötistin Lisa Weber und menonly. Die Moderation übernehmen Claudia Schambortski und Nicole Steffgen-Mannheim. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Torsten Schambortski, organisiert werden alle Konzerte von einem Team um Christoph Litauer. Auch in diesem Jahr setzt professionelle Tontechnik und Lichtinstallation Chor und Kirchenraum in Szene. Ein Konzerterlebnis mit allen Sinnen…

Mit den Konzerten möchten wir mit Ihrer und Eurer Hilfe die 100.000 €-Spendenmarke erreichen. Spendenziele sind Herzenswünsche e.V., ein Verein, der schwer erkrankten Kinder und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt. Außerdem zwei Musikprojekte der Caritas und last not least die Welthungerhilfe.

Nach dem Konzert lädt die Kolpingsfamile Kärlich zu heißem Glühwein und Brezeln auf dem Platz vor der Kirche ein. Der Eintritt ist frei – wir bitten aber um eine Spende.

Die Termine für die Neujahrskonzerte zum Vormerken:

Herzliche Einladung und weitere Infos unter www.chorpianoforte.de/konzertinfo

Come together – Start ins Probenjahr

Fast schon traditionell haben wir die Proben für die Konzertreihe 2026 mit einem come together eröffnet. Leckereien, sehr nette Gespräche und erste Planungen für „Unterwegs zu neuen Ufern“. Die Konzerte finden erstmals ausschließlich in Kärlich statt, am 11., 17. und 18. Januar 2026. So hoffen wir, dem übergroßen Interesse an unseren Veranstaltungen gerecht zu werden. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Chorleiter Torsten Schambortski eröffnete den Abend mit einem Zitat von Oliver Wendell Holmes:

1.000 Euro für pianoforte

Die Summe von eintausend Euro stand auf dem symbolischen Scheck, den Henning Oster im Namen der Sparda-Bank Südwest bei der ersten Probe im neuen Jahr Chorleiter Torsten Schambortski überreichte. Schambortski bedankte sich im Namen von pianoforte für die großzügige Spende, die den diesjährigen Neujahrskonzerten und der Beschaffung einer akkubetriebenen Gesangsanlage zugutekommen soll.

„Unsere Jubiläumskonzerte werden auch in diesem Jahr wieder durch Licht- und Tontechnik professionell in Szene gesetzt und eine eigene Anlage für kleinere Auftritte fehlte uns schon lange“, erklärte der Chorleiter.

Die Sparda-Bank Südwest ist der größte Einzelspender für das Chorkonzert und das hat einen guten Grund, betonte Henning Oster bei der Scheckübergabe: „Wir als Bank fühlen uns in der Region zu Hause und wir wollen Kunst und Kultur vor Ort fördern und ermöglichen. Dies ist uns ein echtes Herzensanliegen“. Oster gratulierte pianoforte zudem zum 30-jährigen Jubiläum sehr herzlich und wünschte für die Konzerte am 12.01 und 19.01.2025 viel Erfolg.

HeimatHelden 2024

Am 04.12.2024 wurde der Verein Chor „pianoforte“ bei einer feierlichen Veranstaltung mit dem HeimatHelden-Preis 2024 der Sparkasse Koblenz – in der Kategorie Kultur – ausgezeichnet. Der Chor „pianoforte“ wurde 1995 als Jugendchor gegründet. Mit rund 60 aktiven Mitgliedern bietet der Chor ein breites musikalisches Repertoire, das durch besondere Konzert-Moderationen und aufwändige Lichtinstallationen ergänzt wird. Durch jährliche Neujahrskonzerte und andere Aktivitäten trägt der Chor maßgeblich zum kulturellen Leben in Mülheim-Kärlich und der Region Koblenz bei und hat seit seiner Gründung über 50.000 EUR für soziale Projekte gesammelt, wobei das Engagement für beeinträchtigte Sänger eine wichtige Rolle spielen. Weitere Informationen zum „HeimatHelden“-Preis 2024 der Sparkasse Koblenz.

Filmproduktion (2024): Thomas Theisen | LINUS WITTICH Medien KG

Pianoforte für den SILA Award 2024 nominiert

„Der Schwerpunkt in der Kategorie „Chor des Jahres 2023“ liegt auf besonderem Engagement, um Zusammenhalt und Leistung des Chors, die er mit überraschenden, innovativen Projekten und Darstellungsformen, positiver Öffentlichkeitsarbeit und Medienpräsenz im Jahr 2023 gezeigt hat“, heißt es im Bewerbungsprofil des SILA Awards, der vom Chorverband Rheinland-Pfalz ausgelobt wird.

Wir freuen uns sehr über die Nominierung und bitten Euch um Unterstützung beim Online-Voting „Zum großen Preis des Publikums“: https://singendesland.de/voting/

Das Voting findet bis zum 15. Juli statt.